Sucht Schweiz will
Probleme verhüten oder vermindern, die aus dem Konsum von Alkohol, anderen psychoaktiven Substanzen oder potenziell abhängigkeits-erzeugenden Verhaltensweisen hervorgehen. Sucht Schweiz
konzipiert und realisiert Präventionsprojekte, engagiert sich in der Gesundheitspolitik und der psychosozialen Forschung. Sie ist eine private, parteipolitisch unabhängige Organisation mit
gemeinnützigem Zweck.
Sucht Schweiz ist auf nationaler Ebene tätig und pflegt Kontakte zu Institutionen im Ausland. Wir treten daher auch unter den Bezeichnungen Addiction Suisse, Dipendenze Svizzera und Addiction Switzerland auf.
Die Schule ist ein wichtiger Ort für die Suchtprävention und die Früherkennung von Problemen. Für Schulen und weitere Lern- und Lehrumfelder hat Sucht Schweiz verschiedene Grundlagen zur Suchtprävention entwickelt, zudem steht ein Auskunfts- und Beratungsdienst zur Verfügung. Die Auskünfte werden telefonisch, per E-mail und über die Internetseite erteilt.
Themenbezogene Informationen:
Zielgruppenbezogene Informationen:
Die überwiegende Mehrzahl der von Sucht Schweiz entwickelten Lehrmittel, Broschüren und Flyer kann gratis als PDF-Dokument heruntergeladen oder online bestellt werden. Die Suche wird nach Substanzen, Bereich oder Publikationsform ausgeführt, bzw. gemäss den jeweiligen Interessen der Zielgruppe.
Anfragen zu Präventsionsthemen:
Anfragen zu Bestellungen von Materialien:
Programmleiter
directeur du programme
Damiano Costantini, BAG OFSP
BAG Kinder- und Jugendgesundheit
E-Mail info (at) bildungundgesundheit.ch
Koordinator
coordinateur
Titus Bürgisser, PH Luzern
E-Mail Titus Bürgisser
041 203 00 28
E-Mail info (at) bildungundgesundheit.ch
Ein Programm des Bundesamtes für Gesundheit.
Un programme de l'Office Fédéral de la Santé Publique.